Kulturzentrum Trudering
Featured

Christine Renner und Christina Corell

Bauchsache & Kopfgefühl

20.06.2023
bis
16.07.2023

Malerei / Mixed Media / Druckgrafik von Christina Corell-Kilg und Christine Renner

Christina Corell und Christine Renner sind nicht nur als Künstlerinnen miteinander befreundet. Durch einige gemeinsame Reisen und künstlerische Aktivitäten ergibt sich ein intensiver Austausch der beiden über die Malerei und ihre Herangehensweise. Während Corell alles mit dem Bauch entscheidet, lässt Renner auch den Kopf mitspielen. Christina Corell startet ohne Plan und Ziel, malt einfach drauf los – „fooling around“ nennt die Amerikanerin ihre Arbeitsweise. Christine Renner hat oft eine Vorstellung im Kopf, die aber durch den malerischen Prozess durchaus verworfen werden kann, Zufall und Steuerung halten sich die Waage.

Bauchgefühl oder Kopfsache – diese Frage stellt sich nicht nur in der Kunst, sondern beschäftigt uns alle jeden Tag – in der Art, wie wir unsere alltäglichen und besonderen Entscheidungen treffen. In unserer auf Effizienz und Wirtschaftlichkeit getrimmten Gesellschaft und mit unseren ganzen angehäuften wissenschaftlichen Erkenntnissen, scheint alles auf Logik und Verstand aufgebaut zu sein. Aber wir sind doch Menschen mit Gefühlen, und oft hat der Bauch schon längst entschieden, was sich der Kopf noch an Argumenten zurechtlegt.

Christina Corells Bilder drücken vor allem Stimmungen aus, die aus persönlichen Erfahrungen im Leben und äußeren Einflüssen wie Musik, Landschaften oder Jahreszeiten entstehen. Sie arbeitet auf Leinwand oder Papier, neben Acrylfarbe verwendet sie auch Öl, Kaltwachs und Wachs: Art1shack

Christine Renners abstrahierte Raum-Malereien zeigen einen anderen Blick auf die Architektur und die Dinge die uns umgeben und prägen. Ihre Bilder sind in vielen zarten Schichten aufgebaut. Den weichen Farbübergängen setzt sie als Kontrast klare Kompositionen entgegen: www.rennerbild.de

Führung: 15. Juli
15 Uhr

Am Samstag, 15. Juli bieten die beiden Künstlerinnen in dem Zeitraum von 15 bis 18 Uhr eine kostenfreie Führung durch Ihre Ausstellung an.

Silvesterkonzert

Gemeinsam mit der Camerata München und schönsten Opernmelodien von Mozart, Strauss und Co. musikalisch ins neue Jahr starten! Gemeinsam mit dem Orchester unter der Leitung von Bernhard Koch lassen wir im Kulturzentrum Trudering beim alljährlichen …

Heilige Nacht

„Jetzt, Leuteln, jetzt loost’s amal zua!“ So beginnt die bekannte Weihnachtsgeschichte „Heilige Nacht“ des bayerischen Schriftstellers Ludwig Thoma. Das Schauspielerehepaar, Petra Auer und Winfried Frey, interpretiert diese Geschichte um die Herbergssuche und die Geburt Christi in altbayerischer Sprache. Musikalisch wird es von der Gruppe Singkultur begleitet.

Der Vorverkauf für diese Veranstaltung startet Mitte Oktober.

23.12.2023
Beginn 19:30 Uhr
25 | 22 | 20 Euro

Unterbiberger Hofmusik

„Gewaltig hob die Meisterhand des Gottes mächtiger Musikant.“ (aus „Brucknermoment“ von Hermann Stützer) Das neue Weihnachtsprogramm „Zeitenspiel“ der Unterbiberger Hofmusik enthält viele solcher Momente und spielt nicht wie sonst bekannt hauptsächlich mit fremden Kulturen, nein, …

Flora und Acker

bis Alle vier Künstlerinnen, Mücke Gautzsch, Bettina Zedlitz, Corinna Weiß und Bozena Turkiewicz, lassen sich in ihren Werken von der Natur inspirieren bzw. setzen sich mit der Natur auseinander. Der Titel ist bewusst gewählt, um …

Werner Meier

Freches Mundwerk und groovige Gitarre, das sind Werner Meiers Markenzeichen. Zeitlos, gscheit und treffsicher packt der Meister des hintersinnigen Humors große Themen in kleine Alltagsgeschichten mit verblüffenden Pointen und verbindet dabei auf seine lockere Art …

Christkindl-Markt

Das Kulturzentrum Trudering verwandelt sich am ersten Adventswochenende, 2. und 3. Dezember, wieder in einen weihnachtlich geschmückten Christkindlmarkt. Es erwarten die Besucher am Samstag und am Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr rund 70 …

Ambrosius – Horntrio

Harmonie und träumerische Sehnsucht Was hat eine Lichtgestalt mit sonorem Hornklang und viel Romantik zu tun? Der weiche, sonore Klang des Horns erklingt leider viel zu selten im kammermusikalischen Rahmen. Das Ambrosius-Ensemble konzertiert gleich mit …