Kulturzentrum Trudering

Truderinger Kunst-Tage

Strahlende Siegerinnen der Truderinger Kunst-Tage. Martin Hubensteiner, der an der Seite von Renate Winkler-Schlang das Event organisiert, gratuliert Jungmin Park (rechts) zum Ersten Preis samt Siegertrophäe Trude und Lena Nikcevic zum Zweiten Preis.
Foto: Winkler-Schlang

Strahlende Kunst-Tage 2023:

Die Münchner Malerin Jungmin Park ist Liebling des Publikums. Sie hat die Siegertrophäe Trude erhalten und bekommt 700 Euro Preisgeld, gesponsert von der Otto-Eckart-Stiftung.
Der zweite Publikumspreis in Höhe von 500 Euro, gestiftet vom Truderinger Kulturkreis, geht an die Künstlerin Lena Nikcevic.
Nähere Infos: www.jungminpark.art,  www.lenanikcevic.net

Eine Fachjury hatte die 24 Aussteller aus 170 Bewerbungen ausgewählt.
Alle 24 Kunstschaffenden, ob Malerin oder Fotograf, ob mit Skulpturen aus Holz, Marmor, Porzellan oder Plastikabfall, ob mit kleinen oder großen Formaten vertreten, erfreuten die mehr als 2000 Besucherinnen und Besucher mit ihren Werken und vielen guten Gesprächen über die Kunst. 38 Werke konnten verkauft werden,  ein schöner Erfolg für die Künstler.

Die neuen Drucksachen hat Anja Flieda Fritsche designt. Sie hatte ferner die Idee zur Trude und konnte die Künstlerin Andrea Matheisen gewinnen, diese kraftvolle Siegertrophäe mit dem aussagekräftigen Trude-Ring zu gestalten.

Die Trude für die Kunst-Tage 2024 wird in einer Vitrine auf der Galerie des Kulturzentrums ausgestellt, sobald sie gegossen ist. Sie weckt die Vorfreude auf die Schau an Ostern nächstes Jahr. Die Ausschreibung dafür steht Ende Oktober auf dieser Homepage.

Teilnehmerliste 2023:

Judith Bokodi

Paulo de Brito

Birgit Buchner

Heike Drescher

Dominika Egerer

Jörg Egerer

Marta Fischer

Gloria Gans

Jörg Herz

Motong Huang

Simon James

Annika Juds

Hyunjin Kim

Frank Krüger

Angela Lenk

Irina Lupyna

Julian Modica

Ferdinand Mühlbauer Homepage im Aufbau

Lena Nikcevic

Jungmin Park

Jutta Pielenz

Paula Pongratz

Axel Rockfish

Elena Siljanovska

Für die Jury:

Nina Bachmann
Anja Fritzsche
HC Ohl

Earl Grey – Judith Bokodi

Schauen, staunen, nachfragen, abstimmen: Die Truderinger Kunst-Tage sind mehr als eine Ausstellung. Hier geht es es um Kommunikation rund um zeitgenössische Kunst. Und das bei freiem Eintritt. Alle Malerinnen, Fotografen, Bildhauerinnen freuen sich auf Gespräche mit Ihnen, dem Publikum. „Sind Sie der Künstler? Wie haben Sie das gemacht und warum so?“ Am Ende zählen Ihre Stimmen für den begehrten Publikumspreis. Weil jeder Gast vier Stimmen hat, geht es gerecht zu, nicht nur Kreative aus dem Umkreis haben eine Chance.
Das vom Waldtruderinger Künstler Peter Gierse 2007 entwickelte stimmige Konzept gefällt auch den Ausstellenden: Aus Deutschland, Holland, Italien, Litauen oder Österreich kommen Bewerbungen. Jedes Jahr wird die Jury neu zusammengesetzt, die einen Cocktail mit Werken verschiedener Stilrichtungen von rund 25 Künstlerinnen und Künstlern mixt. Interessanterweise dürfen auch die Jurorinnen und Juroren ihre Werke präsentieren, außer Konkurrenz. Die moderne, schnörkellose Architektur des Kulturzentrums eignet sich bestens für eine solche Schau. Bewährt hat sich der Termin an Ostern, von der Vernissage am Gründonnerstag bis zur Preisverleihung am Ostermontag wuselt es im Haus. Stets neue Rekorde gibt es bei den Verkaufszahlen.
2020 hat Initiator Peter Gierse die Journalistin Renate Winkler-Schlang und den Veranstaltungsmanager Martin Hubensteiner mit ins ehrenamtliche Organisationsteam geholt. Sie alle können kaum erwarten, wieder anregende Kunst-Tage ausrichten zu dürfen.
Die Ausschreibung für die Kunst-Tage finden Sie ab Oktober in der Rubrik „Ausschreibung“ und auch in einschlägigen Publikationen der Berufsverbände.

 

Kontaktieren Sie bei Fragen oder Anregungen gerne die Projektleiterin Renate Winkler-Schlang unter renatewinklers@aol.com

Verein Bürgerzentrum Trudering e.V.
Truderinger KulturKreis e.V. (2. Publikumspreis)

Landeshauptstadt München Kulturreferat
Stiftung Otto Eckart (1. Publikumspreis)

Die Ausschreibung für die Truderinger Kunst-Tage 2024, kurz TRUDE, findet sich Ende Oktober an dieser Stelle. Wir geben sie auch an Berufsverbände, Künstlergenossenschaften und einschlägige Publikationen.

Liebe Pressevertreterinnen und -vertreter, liebe Blogger-Gemeinde, 

an dieser Stelle finden Sie jeweils rechtzeitig unsere aktuellen Pressemitteilungen:  die über erfolgreiche Jury-Sitzung Ende Januar, die Einladung mit Bildmaterial und kleinen Infos zu den Ausstellenden drei Wochen vor Ostern und die über die Gewinner der beiden Publikumspreise am Vormittag nach der Verleihung.

Pressemitteilung TRUDE 2023

Pressemitteilung zur Jurysitzung 2023

Einladung Kunst-Tage 2023

Ankündigung der Kunst-Tage 2023

2022

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause freuten wir uns über rund 1500 Besucher und 61 verkaufte Kunstwerke.

1. Preis: Julian Opitz

www.jompitz-illustration.de

2. Preis: Judith Reiter

www.judith-reiter.com

Die Webseiten der KünstlerInnen:

Sonja Allgaier

Gisela Birkenthal

Wolfgang Bittner

Eva Boronkai

Marco Bruckner

Claudia Hölzel

Jutta Körner

Barbara Kroll

Vicky Anna Lardschneider

Karin Lässer

Alzbeta Müller

Julian Opitz

Judith Reiter

Lina Schobel

Stefan Seffrin

Julia Smirnova

Angelika Sobek-Kistner

Andreas Stiller

Katharina Wahlefeld

Lothar Kaspar Wurm

Stefan Zausinger

Jury:

Ernst Horbelt

Viola Poschenrieder-Schink

Anna Kirsch

2021

Wie schon 2020 mussten leider auch die für Ostern 2021 geplanten Kunst-Tage pandemiebedingt abgesagt werden.
Unser Tipp: Es lohnt sich trotzdem, die vorgesehenen KünstlerInnen auf ihrer jeweiligen Homepage zu besuchen:

 

 

Die im Vorjahr ausgewählten Künstler freuen sich schon, dieses Mal wirklich ihre Werke zeigen zu können. Doch die Pandemie tobt noch schlimmer als im Vorjahr. Erneute Absage. Es wären die ersten Kunst-Tage unter dem neuen Geschäftsführer Winfried Frey. Immerhin haben einige der Künstler bei der Anfang des Jahres nur online gezeigten Masken-
Ausstellung mitgemacht.

2020

Es gibt einen neuen Bewerberrekord, die Jury hat noch mehr Auswahl. Peter Gierse holt Renate Winkler-Schlang und Martin Hubensteiner mit ins Organisationsteam. Es wären die letzten Kunst-Tage unter Geschäftsführerin Christina Hesse. Die Corona-Pandemie macht die Ausstellung unmöglich. Es wird beschlossen, die ausgewählten Künstler ohne neue Ausschreibung mit ins Jahr 2021 zu nehmen.

2019

Dieses Mal werden sogar 49 Arbeiten verkauft.
1.Preis
Zhenya Li
www.zhenya-li.de

2.Preis
Ljuba Stille
www.ljuba-stille.de

2018

Organisator Peter Gierse erhält vom zweiten Vorsitzenden des Trägervereins bei der Jahreshauptversammlung die goldene Vereinsnadel.
Die 2000er-Marke ist geknackt: 2100 Interessierte. 38 Werke werden verkauft.

1. Preis
Despina Rüssmann
www.despina-fotokunst.de

2. Preis
Andrea Matheisen
www.andrea-matheisen.de

2017

Die Kunst-Tage feiern zehnjähriges Bestehen, die Eröffnungsrede hält der damalige Kulturreferent der Stadt München, Hans-Georg Küppers. Zum Jubiläum hängt vorne am Haus ein großes Banner
mit einem Werk von Corinna Neumann. Erstmals dient auch die Wiese hinterm Haus als Ausstellungsfläche, mit fünf sehenswerten Skulpturen. Aus diesem Anlass gibt es drei Publikumspreise.

1. Preis
Anette Braune
www.anette-braune.de

2. Preis
Philipp Liehr
www.philipplieht.de

3. Preis
Hongyun He
www.art.rotewolke.de

2016

1850 Besucher, das ist erneut ein Rekord!

1. Preis
Karin Gerwien
www.karin-gerwien.de

2. Preis
Andrea Mähner
www.zahlart.com

2015

1. Preis
Elsa Nietmann
www.elsanietmann.de

2. Preis
Simona Petrauskaite
www.cube999.de

2014

Das Jahr bringt einen Bewerberrekord: Die Jury muss aus 207 Einsendungen auswählen, das sind
50 Prozent mehr als im Vorjahr,
1. Preis
Charly-Ann Cobdak
www.loqwtechinstruments.com

2.Preis
Wolfgang Fritz
Holzzsulkpturen
www.wolfgangfritz.com

2013

Das Jahr bringt einen Besucherrekord: 1500 Stimmkärtchen werden abgegeben, 30 Werke
können verkauft werden.
1. Preis
Heng Li
www.domagkateliers.com/Heng-Li

2. Preis
Stefan Bircheneder
www.bircheneder.com

2012

1. Preis
Susanne Kiesewetter
www.susanne-kiesewetter.de

2. Preis
Klaus Busch
www.malerei-busch.de

2008 bis 2010

Das Konzept der Truderinger Kunst-Tage wurde von Peter Gierse zusammen mit dem Team des Kulturzentrums Trudering weiterentwickelt und durch jährliche Ausstellungen ausgebaut.

2007

Premiere der Kunst-Tage.