Skip to content
  • Programm
  • Tickets
  • Kunst
  • Räume
  • Über Uns
  • Kontakt
  • Programm
    • Kalender
    • Jubiläum 2025
      • Jubiläums-Ausstellung
      • Jubiläumsfestakt Kulturzentrum Trudering | Rückblick
      • Holger Paetz
      • Bürgerbühne Trudering
    • Trudering Trommelt
    • Texte & Töne
      • Texte & Töne im Juni
    • Tanztee und Tanzserenaden mit Livemusik
    • Dialogcafé
    • Offenes Singen
    • FSJ-Projekt: Tabatinga – Lesung für Kinder ab 8 Jahren
    • Kurse
    • Podcasts
    • Archiv
      • Fasching 2025
        • Faschingstanztee mit Charly Greil
        • Truderinger Tanznacht
        • Kinderfasching – Ausverkauft!!!
        • Teeniefasching
        • Faschingsball
      • Truderinger Lesebühne
      • Stadtteilwoche 6. – 12. Juni
        • 90 Jahre Trudering – 6. Juni
        • Tanztheater – 7. Juni
        • Waldkindergarten Trudering – 8. Juni
        • Eastside Jazz Orchester – 8. Juni
        • Bridging Generations – 9. Juni
        • Truderinger Musikverein – 10. Juni
        • Lesungen
          • Florinda Bierling – 11. Juni
          • Barbara Pinheiro – 12. Juni
      • Welttag des Buches
        • Kindertagesstätten
        • Schulen
        • Kinder und Familien
        • Erwachsene
      • Truderinger Ventil – Starkbierfest
      • Onlineprogramm
  • Tickets
    • das KABBO
    • Ticketshop
  • Kunst
    • Truderinger Kunst-Tage
    • Ausstellungsflächen
    • Ausstellungen
      • Aktuelle Ausstellung
      • Kommende Ausstellungen
      • Kunst-Archiv
    • Kurse
  • Räume
    • Vermietung
    • Raumanfrage
  • Über Uns
    • Team
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Partner & Freunde
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Raumanfrage
  • Search
Kulturzentrum Trudering
Ein Treffpunkt für Alle
  • Programm
    • Kalender
    • Jubiläum 2025
      • Jubiläums-Ausstellung
      • Jubiläumsfestakt Kulturzentrum Trudering | Rückblick
      • Holger Paetz
      • Bürgerbühne Trudering
    • Trudering Trommelt
    • Texte & Töne
      • Texte & Töne im Juni
    • Tanztee und Tanzserenaden mit Livemusik
    • Dialogcafé
    • Offenes Singen
    • FSJ-Projekt: Tabatinga – Lesung für Kinder ab 8 Jahren
    • Kurse
    • Podcasts
    • Archiv
      • Fasching 2025
        • Faschingstanztee mit Charly Greil
        • Truderinger Tanznacht
        • Kinderfasching – Ausverkauft!!!
        • Teeniefasching
        • Faschingsball
      • Truderinger Lesebühne
      • Stadtteilwoche 6. – 12. Juni
        • 90 Jahre Trudering – 6. Juni
        • Tanztheater – 7. Juni
        • Waldkindergarten Trudering – 8. Juni
        • Eastside Jazz Orchester – 8. Juni
        • Bridging Generations – 9. Juni
        • Truderinger Musikverein – 10. Juni
        • Lesungen
          • Florinda Bierling – 11. Juni
          • Barbara Pinheiro – 12. Juni
      • Welttag des Buches
        • Kindertagesstätten
        • Schulen
        • Kinder und Familien
        • Erwachsene
      • Truderinger Ventil – Starkbierfest
      • Onlineprogramm
  • Tickets
    • das KABBO
    • Ticketshop
  • Kunst
    • Truderinger Kunst-Tage
    • Ausstellungsflächen
    • Ausstellungen
      • Aktuelle Ausstellung
      • Kommende Ausstellungen
      • Kunst-Archiv
    • Kurse
  • Räume
    • Vermietung
    • Raumanfrage
  • Über Uns
    • Team
    • Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)
    • Jobs
    • Trägerverein
    • Partner & Freunde
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Newsletter
    • Kontaktieren Sie uns!
    • Raumanfrage
  • Search
Ruth Gross & Ulf Großmann
Ruth Gross & Ulf Großmann
Lesung

Ruth Gross & Ulf Großmann

Unerwartete Vergangenheit – überraschende Gegenwart

Unerwartete Begegnungen mit der Vergangenheit: Gerade im Zusammenleben von Ost und West haben sie eine besondere Brisanz.

Die Schriftstellerin Ruth G. Gross aus Bayern und der Schriftsteller Ulf Großmann aus Sachsen überschreiten die Grenzen zwischen Ost und West, zwischen Damals und Heute und suchen in ihren Texten Perspektiven für ein neues Zusammenleben, für ein Weiterleben.

Ruth G. Gross liest aus ihrem unveröffentlichten Romanprojekt, das im Mai 1990 spielt: Der Selbstmord ihres Vaters führt Charlotte in ihren bayerischen Heimatort, von wo sie sich auf die Suche nach den Hintergründen seiner Tat begibt, sich in seiner Kriegsvergangenheit in der Rüstungsindustrie im Harz wieder findet.

Ruth G. Gross setzt sich mit der Würde des Menschen, den Ängsten, Wünschen sowie Sehnsüchten, Zwiespälten und deren Entwicklungen auseinander. Ihre Erfahrung als Ärztin lässt die Autorin diese profunden Themen in ihre Familienromane mit einfließen. Nach dem Debütroman „Elsas Tochter“, 2019 im Scholastika-Verlag erschienen, hat sie das zweite Romanprojekt „In meines Vaters Haus“ beendet. Sie ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller in ver.di.

Ulf Großmann * 31. Dezember 1968 in Freiberg veröffentlicht Lyrik, Belletristik und Rezensionen in Zeitschriften und Anthologien (u. a. außerdem, wortwerk, Das Magazin) und wirkt zudem als Herausgeber. Er war außerdem viele Jahre Redakteur der Zeitschrift für Literatur und Kunst „Ostragehege“ Auszeichnungen u.a.: Merck-Stipendium der Darmstädter Textwerkstatt 2013, Texte des Monats im Literaturhaus Zürich 2014, 2015 und 2016, Kammweg Förderpreis 2017, 2. Preis Literaturpreis Nordost 2017, Sonderpreis der Berner Bücherwochen für das beste zeitgenössische Gedicht 2019, 2020 Arbeitsstipendium der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen
Ulf Großmann lebt und arbeitet derzeit in Fuchstal (Bayern).

 

Moderation: Arwed Vogel

Ein Abend der Therese-Literaturgesellschaft in Zusammenarbeit der Landesverbände Bayern und Sachsen-Anhalt des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS). Das Projekt wurde gefördert im Rahmen von „Neustart  Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien durch den Deutschen Literaturfonds e.V.

 

04.12.2021

Beginn 19:30

Eintritt frei, Spenden sind willkommen!

Förderung

Logo Kulturreferat München

Newsletter

In unserem Newsletter erhalten Sie die neuesten Infos zum Kulturprogramm und einzigartige Einblicke in unser Haus.

 

Zur Anmeldung

Vergangene Beiträge

  • Archiv

Wir sind ein weltoffenes und buntes Haus. Wir stehen für Kunst‑ und Meinungsfreiheit, Respekt und die Grundwerte unserer Demokratie. Das Kulturzentrum ist geprägt von Menschen unterschiedlicher Herkunft und positioniert sich klar gegen Diskriminierung und Rassismus.

©2025 Kulturzentrum Trudering
  • Impressum/
  • Datenschutz/
Back to Top
instagramFacebookNebenan.delinkedin