Ruinenschleicher und Schachterleis

Ruinenschleicher und Schachterleis

Von Bomben zerstörte Häuser; US-Soldaten, die Coca-Cola und Kaugummis spendieren; Sprachlosigkeit gegenüber der nationalsozialistischen Vergangenheit und die Hoffnung auf einen Neuanfang: Die Nachkriegsjahre in München hatten viele Facetten. Was prägte den Alltag und die Sehnsüchte der Kinder und jungen Erwachsenen? Welchen Einfluss hatten die Präsenz amerikanischer Soldaten und ihre Musik auf die Menschen in unserer Stadt?
Der Dokumentarfilm „Ruinenschleicher und Schachterleis“ zeichnet ein Portrait der (jungen) Nachkriegsgeneration in München. Mit einer Montage aus Interviews, Fotos und Filmausschnitten entsteht ein authentisches Bild dieser Epoche. Im Anschluss an die Filmvorführung sprechen wir mit Produzenten, Zeitzeuginnen und Zeitzeugen.
Ein Film von Michael von Ferrari, Angelika Wimbauer und Lutz Eigel (München-Zeitreisen)
Ab 18 Uhr beginnt unser 50iger-Jahre Programm mit Schlagern dargeboten von Werner Krötz, Essen und Getränken aus dieser Zeit, sowie Oldtimern und Souvenirs vor und im Foyer des Kulturzentrums. Weiterhin wird eine Bilderschau mit Eindrücken aus dieser Zeit das Ambiente und die Einstimmung in den Film komplettieren.

Jetzt Ticket buchen!
25.10.2023
Programm ab 18 Uhr, Filmbeginn um 19:30 Uhr
10 Euro