Regio-Krimi-Abend

Regio-Krimi-Abend

WortReich & KlangVoll

Zefix Halleluja! Und Todesklamm! 

Heimatkrimi pur mit den Autorinnen Katharina Lukas und Thea Lehmann. Beide Damen sind Mörderische Schwestern und schreiben herzhafte Heimatkrimis.

Regionalkrimis erobern sich seit vielen Jahren die Herzen der Krimifreunde, weil sie so schön nah an den Menschen, an der Natur und der Lebenswelt der Leser und Leserinnen sind. Thea Lehmann und  Katharina Lukas stellen am Dienstag 28. Januar nicht nur ihre Bücher vor, und lesen Passagen,  sie lassen die Zuhörer auch hinter die Kulissen gucken: Wo kommen die Ideen her? Wie arbeiten sie mit dem Dialekt? Wie erfindet man so richtig schön schräge Figuren? Was sind ihre Lieblingsmordinstrumente?  So derb und herzerfrischend wird nur auf dem Land gemordet.

Zum Inhalt von „Todesklamm“

Die wildromantische Kirnitzschlamm im sächsisch-böhmischen Grenzgebiet wird zum Schauplatz eines grausamen Verbrechens. Extremwanderer und IT-Berater Lutz Berger wurde erstochen und treibt mit einem Messer im Bauch im Wasser. Kommissar Leo Reisinger und die Dresdner Kripo ermitteln gemeinsam mit zwei tschechischen Kollegen. Die Faktenlage ist dünn, ein Motiv nicht in Sicht, da geschieht ein zweiter Mord. Ein Wettlauf mit der Mörder beginnt. Dabei mach der Kommissar seine ganz eigenen Grenzerfahrungen und es wird sehr anstrengend….

Leor Reisingers achter Fall in der Sächsischen Schweiz.

Thea LehmannThea Lehmann wuchs am Fuß des Heiligen Bergs Andechs auf und hat in München Germanistik, Geschichte und Kommunikationswissenschaften studiert. Sie arbeitete als Journalistin und PR- Beraterin, bis sie sich vor ein paar Jahren ganz aufs Schreiben von Romanen und Kurzgeschichten konzentrierte. Im letzten Jahrtausend verliebte sie sich nicht nur in einen Sachsen, sondern sofort darauf auch in seine Sächsische Heimat. Der Nationalpark Sächsische Schweiz ist inzwischen ihre Wahlheimat und sie verbringt so viel Zeit als möglich im kleinen Fachwerkhaus der Familie mitten im Elbsandsteingebirge. Die wildromantische Gegend inspirierte nicht nur berühmte Maler, sondern eben auch sie. Einen bayerischen Kommissar nach Sachsen zur Kripo zu schicken ermöglicht es ihr, die kleinen, feinen Unterschiede zwischen Sachsen und Bayern in der Sprache, beim Essen, in der Lebensart und überhaupt, aufs Korn zu nehmen.

 

Zum Inhalt von „Zefix halleluja!“

Auf einem verlassenen Bauernhof im niederbayerischen Hintersbrunn spukt es. Der Geist des Hackl-Toni, der vor vielen Jahren seine ganze Familie ausgelöscht hat, geht um. Das behauptet Franz – aber keiner glaubt ihm.  Seine Kindheitsfreundin Gundi Starck, die als Reporterin ungelöste Kriminalfälle aufdeckt, trifft im Dorf auf einen „Zuagroasten“, der das verfallene Spukhaus um jeden Preis haben will. Als Gundi das Gehöft inspiziert, macht sie eine gruselige Entdeckung und bringt sich dadurch in tödliche Gefahr.

 

Katharina LukasKatharina Lukas ist in einem kleinen Dorf in Niederbayern geboren, studierte Philosophie und arbeitete als Journalistin in München und London. Heute ist sie als Ghostwriterin für Autobiografien tätig und schreibt deftige Kriminalromane voller Spannung und Ironie. Dabei nimmt sie die bayerische Lebensart liebevoll aufs Korn. Sie lebt mit ihrem Mann, einem Musiker, in München. Die religiös geprägten Flüche ihrer Heimat sind ein Faible von ihr, insbesondere deren „gottesfürchtige“ Abwandlungen. „Zefix halleluja!“ ist nach „Sacklzement!“ (2021) und „Herrschaftszeiten no amoi!“ (2022) ihr dritter Krimi um die trinkfeste Cold-Case-Reporterin Gundi Starck.

 

28.01.2025
|
Beginn 19:30 Uhr

8 Euro

Jetzt Ticket buchen!