Kulturzentrum Trudering

Kalender

Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über alle Events, die in unserem Haus stattfinden.
Sicherlich ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei!

  • Die Ausstellungen in unserem Haus können in der Regel von Montag bis Samstag von 10-20 Uhr besichtigt werden.
  • Der Kartenvorverkauf startet in der Regel 6 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum. Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, Karten bereits eine Woche vor Start des offiziellen Vorverkaufs zu erwerben.
  • Karten können nur online, im Büro zu den Öffnungszeiten oder an der Abendkasse gekauft werden.
  • Der Online-Ticketverkauf ist per Banküberweisung nur bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich, per Bezahlung über paypal bis zum Veranstaltungstag.
  • Unsere Bürozeiten für den Kartenverkauf: Mo, Di, Do, Fr: 10-12 Uhr / Mi 14-16:30 Uhr.
  • Bereits gekaufte Karten werden von uns nicht erstattet.
  • Unsere Abendkasse öffnet eine Stunde, der Einlass 30 Minuten vor der Veranstaltung.

Vorschau 2025 – Wir feiern unser 20-Jähriges Jubiläum mit Kabarettstars wie:  Wolfgang Krebs (31.1. – Achtung: bereits ausgebucht!), Holger Paetz (23.3.), Werner Meier (9.5.), Urban Priol (28.6.), Toni und Max Uthoff (19.9.), Christoph Sieber (29.10.), Franziska Wanninger (14.11.) und Django Asül (10.12.).
Ab sofort ist das neue KABBO 25 buchbar! 5 aus 8 Kabarettisten – ab 95€!
Einmal zahlen, fünfmal vergnügliche Abende erleben.
Neu: Unser Restaurant ist ab 1. Februar unter neuer Leitung: Das Restaurant Dione, geführt von Roula und Dinos Papakonstantinou, serviert unseren Gästen dann mediterrane Spezialitäten. Bis zur Eröffnung gibt es ein eingeschränktes Angebot für die laufenden Veranstaltungen.

Kommende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen


2025


2024

e
Ventil Nr. 18 - Rien ne va plus - nichts geht mehr
Starkbierfest

Ventil Nr. 18 - Rien ne va plus - nichts geht mehr

"Rien ne va plus - nichts geht mehr" Das Politikgeschehen, aus dem Münchner Osten, wird dieses Jahr in einem Casino im weltberühmten Spielerparadies Las Vegas zelebriert. Glitter, Glamour und Doubles die es in sich haben. Innenminister Hermann (Uwe Seling) verdingt sich als Zauberer, SPD Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher (Thomas Wittmann) trinkt an der Bar einen Cocktail mit SPD-München-Vorsitzender Claudia Tausend (Simone Menz) und SPD-Landeschefin Natascha Kohnen (Kerstin Egerer). Das lässt sich CSU-Landtagspräsidentin Ilse Aigner (Yvonne Steiner) nicht entgehen und brütet mit Münchens 2. Bürgermeister Seppi Schmidt (Schorschi Thaller), FDP-Legende Gabriele Neff (Ulrike Aberle) und Grünen Stadtrat Wolfgang Danner (Seppi Egerer) über ein geeignetes Sieger-Konzept. Da greift CSU-Generalsekretär Markus Blume (Julian Wittmann) zur E-Gitarre und rockt das Casino. Die große Gewinnerin am Schluss ist Angela Merkel (Petra Auer). Da ist guter Rat teuer. Der kommt aus Amerika in Form eines Blues Brothers (Ventilchef Winfried Frey) der mit Hinterlistigkeit aus Übersee die Politiker schwindelig redet.   [foogalle
Weitere Informationen
,
Ventil Nr. 17:
Starkbierfest

Ventil Nr. 17: "Es war einmal..."

Märchen, wenn der Böse schwarze Wolf (Erich Seyfried), das liebliche Rotkäppchen (Yvonne Steiner) zu einer großen Koalition überredet? Kann der grüne Frosch (Schorschi Thaller) bei der roten Schönheit punkten, oder können gar der gelbe Hofnarr (Seppi Egerer) oder der dunkelrote Hahn (Simone Menz) mit ihr eine Verbindung eingehen? Der blaue Schlumpf (Kerstin Egerer) ist jedenfalls allein auf weiter Flur – niemand möchte etwas mit ihm zu tun haben. Zumindest in seiner Rede macht der berühmte Lügenbaron Münchhausen (Ventilchef Winfried Frey) der anwesenden Politikprominenz klar – Lügen haben kurze Beine. [foogalle
Weitere Informationen
it
Ventil Nr. 16 - Monarchie trifft Anarchie
Starkbierfest

Ventil Nr. 16 - Monarchie trifft Anarchie

mtisch sitzen Bayerns Könige Ludwig I (Werner Rom), Märchenkini Ludwig II (Markus Langer) und Modekönig Rudolph Mooshammer (André Hartmann) beim Weißwurstfrühstück. Die hitzigen Diskussionen über die aktuelle politische Lage in München, vor allem im Münchner Osten, werden sogar dem Erzengel Michaela (Petra Wintersteller) zu viel. Da muss des Herrgotts Stellvertreterin, die Heilige Petra (Petra Auer), ein Machtwort – im FJS-Duktus – sprechen um wieder Ruhe einkehren zu lassen. Musikalisch lockern die Musikkabarettisten Teresa Rizos, Julian Wittmann und Roland Hefter, sowie tänzerisch die Münchner Kleeblatt Showgirls die himmlische Stimmung. Da darf natürlich auch der Boandlkramer (Ventilchef Winfried Frey) nicht fehlen. Der Underdog bringt völlig ruhig und gerissen die anwesenden Politiker Schar zum Schwitzen. [foogalle
Weitere Informationen