Kulturzentrum Trudering

Kalender

Unser Veranstaltungskalender bietet Ihnen eine Übersicht über alle Events, die in unserem Haus stattfinden.
Sicherlich ist auch etwas für Ihren Geschmack dabei!

  • Die Ausstellungen in unserem Haus können in der Regel von Montag bis Samstag von 10-20 Uhr besichtigt werden.
  • Alle Ticketpreise verstehen sich inklusive 1 Euro Systemgebühr. Die Karten können grundsätzlich nur über unseren Online-Ticketshop oder zu den Öffnungszeiten in unserem Büro gekauft werden. Sie können entweder bar oder mit Karte bezahlen.
  • Der Kartenvorverkauf startet in der Regel 6 Wochen vor dem Veranstaltungsdatum. Mitglieder des Vereins haben die Möglichkeit, Karten bereits eine Woche vor Start des offiziellen Vorverkaufs zu erwerben.
  • Der Online-Ticketverkauf ist nur bis 3 Tage vor Veranstaltungsbeginn möglich. Anschließend können Sie gerne Tickets über unsere Abendkasse oder zu unseren Öffnungszeiten im Büro kaufen.
    Unsere Bürozeiten: Mo, Di, Do + Fr: 10-12 Uhr, Mi 14-16:30 Uhr.
  • Bereits gekaufte Karten werden von uns nicht erstattet.
  • Unsere Abendkasse öffnet eine Stunde, der Einlass 30 Minuten vor der Veranstaltung.

 

Neu und ab sofort buchbar: Das KABBO, 10 x Kabarett 2024, 1 x bezahlen!

Karten für die folgenden Veranstaltungen 2024 gibt es ab Freitag, 8.12.23

13. Januar: Tom Bauers „Drei Wünsche frei XL“ – das Biermusical für alle Freunde des Humors und Gerstensafts
19. Januar: Lars Reichow „Ich“ – Kabarett vom Feinsten aus Rheinhessen
21. Januar: Dokumentarfilm – „Ruinenschleicher und Schachterleis“
1. Februar: HG Butzko – „Achja“ – 25 Jahre Kabarett – Sinniges und Hintersinniges

Weitere Kabarett-Highlights für 2024: Sebastian Huber, Christian Springer, Anne Folger, Sigi Zimmerschied, Han’s Klaffl, Eva Eiselt und Lisa Fitz….

Kommende Veranstaltungen

Vergangene Veranstaltungen


2023


2022

16
Apr
|
02
Jun
Impulse der Zeit
Ausstellung

Impulse der Zeit

Eintritt: frei
Weitere Informationen
21
Okt
Simone Solga
Kleinkunst

Simone Solga

Beginn 18:30

Tickets 18,00 Euro
Weitere Informationen
08
Okt
Opernstammtisch
Konzert

Opernstammtisch

Beginn 19:00

Tickets 18,00 Euro
Weitere Informationen
20
Sep
Jazzfrühschoppen
Konzert

Jazzfrühschoppen

Beginn 11:30

Tickets 17,00 Euro
Weitere Informationen
06
Aug
Doppelpack im Doppelpack
Konzert

Doppelpack im Doppelpack

Beginn 19:30

Tickets 17,00 Euro
Weitere Informationen
ud
Ventil 20 - Auf unserer grünen Wiese
Starkbierfest

Ventil 20 - Auf unserer grünen Wiese

20 - Truderinger Starkbierfest
Sonntag, 1. März 2020, 16 Uhr Brauchtum: 20. Truderinger Ventil Eintritt: 28€, 22€ (Empore). Tischbestuhlung. Die Veranstaltung ist bewirtet, Bezahlung des Wirts vor Ort. Veranstalter: Bürgerzentrum Trudering e.V. Bereits zum 20. Mal können die Truderinger bei Starkbier, Brotzeit und deftigem Politiker-Derblecken durch ihr "Ventil" Luft ablassen. Winfried Frey hat wieder die Gesamtleitung inne und zaubert die perfekte Mischung aus Brauchtum und Bissigkeit.

Auf unserer grünen Wiese

Das Thema Klimaerwärmung ist heiß, vor allem im diesjährigen Kommunalwahlkampf. Die Rentner-Schnecke (Petra Auer) ist die Späherin auf der grünen Wiese und gespannt wer der neue OB (Oberboss) auf der Wiese werden wird. Bleibt es der Marienkäfer Didi (Werner Hartmann), oder kann ihm Spinne Krisi (Kristin Sikder) oder sogar Grashüpferin Kati (Elisabeth Grünebach) sein Amt streitig machen. Beratend zur Seite stehen die Coach-Schmetterlinge (Munich Kleeblatt Showgirls). Den Schadstoffausstoß eines Traktors überlebt letztendlich nur die Kakerlake (Winfried Frey). Da sind die echten Politiker*innen im Saal schon sensibilisiert, als der Bienen-Prinzgemahl Winnie (Ventilchef Winfried Frey) umringt von hübschen Bienchen auf die Bühne tänzelt und dem Wahlkampf nochmal ordentlich Zunder gibt mit seiner Kritik und seinen Ideen. Am Ende verabschiedet sich Winfried Frey, als künstlerischer Gesamtleiter nach 10 Jahren, völlig überraschend, mit dem berühmten Frank Sinatra Song „… des is mei Weg“.
In Memoriam
Leider müssen wir uns im Sommer 2020 endgültig von unserem langjährigen musikalischen Leiter des Truderinger Ventils Mandy Lotter verabschieden, der jetzt auf der Himmelsbühne weiterspielt. Weitere Informationen
hr
Ventil 19:
Starkbierfest

Ventil 19: "Vivat! Die Ritter von München Ost"

iesem Jahr: "Vivat! Die Ritter von München Ost" Im Mittelalter treffen sich der Schwarze Ritter Franz Josef Strauß (Schorschi Thaller) und der verrostete Rote Ritter Kurt Eisner (Bernhard Ulrich) zum Kampf. Die holde Weiblichkeit (Sushila Mai) bringt alles durcheinander, bis das Orakel (Petra Auer) jedem seinen Weg weist. Die musikalischen Knappen aus dem hinteren Berg (die 4 Hinterberger Musikanten) und die anmutigen Blumenmädchen (Münchner Kleeblatt Showgirls) sorgen für dampfende Tavernenstimmung. Ein großer schwarzer Vogel gleitet auf die Bühne und verwandelt sich in einen weisen Druiden (Ventilchef Winfried Frey) der aus dem Mittelalter in die Zukunft schaut und dort nicht alles für gutheißt, was in der Politik so vor sich geht.

Impressionen

[foogallery id="128 Weitere Informationen
e
Ventil Nr. 18 - Rien ne va plus - nichts geht mehr
Starkbierfest

Ventil Nr. 18 - Rien ne va plus - nichts geht mehr

"Rien ne va plus - nichts geht mehr" Das Politikgeschehen, aus dem Münchner Osten, wird dieses Jahr in einem Casino im weltberühmten Spielerparadies Las Vegas zelebriert. Glitter, Glamour und Doubles die es in sich haben. Innenminister Hermann (Uwe Seling) verdingt sich als Zauberer, SPD Fraktionsvorsitzender Markus Rinderspacher (Thomas Wittmann) trinkt an der Bar einen Cocktail mit SPD-München-Vorsitzender Claudia Tausend (Simone Menz) und SPD-Landeschefin Natascha Kohnen (Kerstin Egerer). Das lässt sich CSU-Landtagspräsidentin Ilse Aigner (Yvonne Steiner) nicht entgehen und brütet mit Münchens 2. Bürgermeister Seppi Schmidt (Schorschi Thaller), FDP-Legende Gabriele Neff (Ulrike Aberle) und Grünen Stadtrat Wolfgang Danner (Seppi Egerer) über ein geeignetes Sieger-Konzept. Da greift CSU-Generalsekretär Markus Blume (Julian Wittmann) zur E-Gitarre und rockt das Casino. Die große Gewinnerin am Schluss ist Angela Merkel (Petra Auer). Da ist guter Rat teuer. Der kommt aus Amerika in Form eines Blues Brothers (Ventilchef Winfried Frey) der mit Hinterlistigkeit aus Übersee die Politiker*innen schwindelig redet.   [foogalle
Weitere Informationen
,
Ventil Nr. 17:
Starkbierfest

Ventil Nr. 17: "Es war einmal..."

Märchen, wenn der Böse schwarze Wolf (Erich Seyfried), das liebliche Rotkäppchen (Yvonne Steiner) zu einer großen Koalition überredet? Kann der grüne Frosch (Schorschi Thaller) bei der roten Schönheit punkten, oder können gar der gelbe Hofnarr (Seppi Egerer) oder der dunkelrote Hahn (Simone Menz) mit ihr eine Verbindung eingehen? Der blaue Schlumpf (Kerstin Egerer) ist jedenfalls allein auf weiter Flur – niemand möchte etwas mit ihm zu tun haben. Zumindest in seiner Rede macht der berühmte Lügenbaron Münchhausen (Ventilchef Winfried Frey) der anwesenden Politikprominenz klar – Lügen haben kurze Beine. [foogalle
Weitere Informationen
it
Ventil Nr. 16 - Monarchie trifft Anarchie
Starkbierfest

Ventil Nr. 16 - Monarchie trifft Anarchie

mtisch sitzen Bayerns Könige Ludwig I (Werner Rom), Märchenkini Ludwig II (Markus Langer) und Modekönig Rudolph Mooshammer (André Hartmann) beim Weißwurstfrühstück. Die hitzigen Diskussionen über die aktuelle politische Lage in München, vor allem im Münchner Osten, werden sogar dem Erzengel Michaela (Petra Wintersteller) zu viel. Da muss des Herrgotts Stellvertreterin, die Heilige Petra (Petra Auer), ein Machtwort – im FSJ-Duktus – sprechen um wieder Ruhe einkehren zu lassen. Musikalisch lockern die Musikkabarettisten Teresa Rizos, Julian Wittmann und Roland Hefter, sowie tänzerisch die Münchner Kleeblatt Showgirls die himmlische Stimmung. Da darf natürlich auch der Boandlkramer (Ventilchef Winfried Frey) nicht fehlen. Der Underdog bringt völlig ruhig und gerissen die anwesenden Politiker*innen Schar zum Schwitzen. [foogalle
Weitere Informationen